Licht spielt im Lebensalltag eine wichtige Rolle
Licht ist unverzichtbar für das Sehen...
Wahrnehmung der Umwelt: Formen, Details, Farben.
... und das allgemeine Wohlbefinden
Steuerung des Schlaf-/Wach-Rhythmus, Stimmung, kognitive Leistungen usw.
Licht kann aber auch die Ursache für vorzeitige Alterung der Augen sein.
UV-Strahlung UV-Strahlen sind für die Augen ebenso gefährlich wie für die Haut. Die Belastung durch UV-Licht summiert sich im Laufe des Lebens, beschleunigt die Alterung der Augen und kann zur Entstehung von Grauem Star beitragen. |
Blau-violettes Licht Blau-violettes Licht wurde als schädlich für Netzhautzellen identifiziert(1). Durch langfristige Belastung der Augen kann blau-violettes Licht für das Auftreten einer AMD (altersbedingte Makuladegeneration) mitverantwortlich sein. |
 |
 |
UV-Strahlung und blau-violettes Licht sind überall
Im Freien
Bei jeder Witterung: UV-Strahlen und blau-violettes Licht (Sonne, Wolken, Regen usw.)
Innen
Überall: Blau-violettes Licht wird von vielen LEDs und Leuchtstofflampen ausgestrahlt, die in den meisten technischen Geräten integriert sind (Computer, Tablet-PCs, Smartphones usw.)
Empfehlung: Täglicher Schutz, das ganze Jahr über!
Für gutes und gesundes sehen
Crizal Prevencia beugt der vorzeitigen Alterung der Augen vor durch gezieltes Herausfiltern von schädlichem Licht...
 |
… wird die Belastung der Augen durch
blau-violettes Licht reduziert und so das Risiko für
das Absterben von Netzhautzellen minimiert(1). |
 |
… Brillengläser mit Crizal Prevencia weisen einen hervorragenden UV-Schutz auch für farblose Gläser auf.
|
Crizal Prevencia bewahrt ihr Wohlbefinden, da das positive sichtbare Licht durchgelassen wird.
(Schlaf- und Wachzyklen, Stimmung, kognitive Leistung usw.)
Klare Sicht auf lange Sicht durch umfassenden Schutz vor
(1) Crizal® PrevenciaTM reflektiert 20 % des blau-violetten Lichts und reduziert ein mögliches, durch blau-violettes Licht hervorgerufenes Absterben retinaler Pigmentzellen um 25 %. Dieser Wert kann je nach Glasmaterial geringfügig abweichen. Von Essilor und dem Institut de la Vision Paris durchgeführte in vitro Versuche. Photosensibilisierte retinale Pigmentepithelzellen wurden blau-violettem Licht ausgesetzt, wobei die Bestrahlungsintensität auf die zur Netzhaut vordringende, natürliche Sonnenstrahlung eines 40 Jahre alten Auges genormt war.
* E-SPF wurde von Essilor entwickelt und ist eine Formel zur Bestimmung des gesamten UV-Schutzes eines Brillenglases. E-SPF 25 für alle Crizal Prevencia, Crizal Forte UV, Crizal Alizé UV, Crizal Easy UV und Optifog mit Crizal UV Brillengläser, außer Essilor OrmaTM mit E-SPF 10. E-SPF 50+ für alle Crizal Sun UV und Optifog Sun mit Crizal UV Sonnenschutzgläser. Der E-SPF bezieht sich nur auf das Brillenglas. Berücksichtigt wird keine direkte Bestrahlung der Augen, die auf externen Faktoren beruht (z. B. Gesichtsform des Brillenträgers, Fassungsdesign und Trageposition etc.).