✓ Entfernen Sie den Blocker behutsam vom Glas, indem Sie die Abblockzange vorsichtig drehen.
✓ Entfernen Sie vor der Montage die blaue Haftschicht im Randbereich des Glases.
2. BEIM SCHLEIFVORGANG
✓ Minimieren Sie den Anpressdruck der Glaseinspannung im Schleifautomaten.
✓ Arbeiten Sie mit Frischwasser, um eine gute Kühlung zu gewährleisten.
✓ Stellen Sie sicher, dass der Aufnahmepuffer im Automaten und auf der Glasvorderund-rückseite gleich groß ist.
3. BEIM EINSETZEN IN DIE FASSUNG
Metall-Fassung
✓ Arbeiten Sie die Gläser völlig spannungsfrei ein (wie bei mineralischen Gläsern).
✓ Steuern Sie die Facettenlage entsprechend dem Fassungsrand.
Kunststoff-Fassung
✓ Setzen Sie die Gläser von der Vorderseite ein, ohne die Fassung zu erwärmen.
Bohrbrille
✓ Arbeiten Sie mit Hülsen, sofern dies möglich ist. ✓✓ Ziehen Sie die Kontermuttern gefühlvoll an.
Nylorbrille
✓ Stimmen Sie die Länge des Nylonfadens optimal auf die Größe der Gläser ab.
✓ Wählen Sie die Dicke des Fadens und Größe der Nut so, dass die Gläser spannungsfrei in der Fassung sitzen.
„RIM“-Brille
✓ Stimmen Sie den Metalldraht und den Nutenverlauf im Glas aufeinander ab.
4. BEIM NACHJUSTIEREN DES BRILLENSITZES
Metall-Fassung
✓ Demontieren Sie die Gläser
✓
Korrigieren Sie den Sitz der Fassung.
✓ Setzen Sie die Gläser danach wieder spannungsfrei ein.
Kunststoff-Fassung
✓ Demontieren Sie die Gläser, bevor Sie die Fassung erwärmen.
✓ Erwärmen Sie die Fassung für die Optimierung des Sitzes.
✓ Passen Sie die Brille neu an.
✓ Setzen Sie anschließend die Gläser ohne erneutes Erwärmen der Fassung wieder ein.